Unsere Geschichte
Am 15. Februar 1984 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Burgschwalbach der Grundstein für unseren Verein gelegt. Eine Gruppe engagierter Eltern, Großeltern und Freunde der Gemeinde kam zusammen, um einen Verein ins Leben zu rufen, der sich für die Kinder in Burgschwalbach einsetzt. Mit dem Ziel Freizeitangebote zu schaffen, Spielplätze zu verbessern und den örtlichen Kindergarten zu unterstützen.
Am 14. Mai 1984 wurde unser Verein schließlich offiziell eingetragen – ein wichtiger Meilenstein, der den Grundstein für viele erfolgreiche Jahre legte.
Unser Engagement
Seit Gründung war es das Ziel des Vereins, den Kindern in Burgschwalbach bestmögliche Entwicklungs- und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Wir organisieren daher bis heute Veranstaltungen und Angebote für Kinder, die Bildung, Freizeitgestaltung und soziales Miteinander fördern.
Um diese Angebote dauerhaft zu finanzieren, wurden früh zusätzliche Einnahmequellen geschaffen, darunter Kleiderbasare und Spendenaktionen. Sämtliche Erlöse fließen bis heute vollständig in die Förderung der Kinder: in Spielgeräte, Bücher für die Gemeindebibliothek oder die Organisation von Jugendveranstaltungen wie Zeltlagern.
Unsere Highlights & Traditionen
Wir sind stolz darauf, dass unsere alljährliche Osternestsuche im Märchenwald über die Grenzen von Burgschwalbach hinaus bekannt geworden ist. Dank unserer engagierten Vereinsmitglieder versteckt der Osterhase hier jedes Jahr unzählige Ostereier und sorgt damit für strahlende Kinderaugen.
Auch unser Kindersachen-Flohmarkt in der Burgblickhalle hat sich nicht nur für ortsansässige Familien bewährt. Er findet in der Regel einmal im Frühjahr und einmal im Herbst statt und bietet eine großartige Gelegenheit, Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Babyzubehör uvm. günstig zu erwerben. Zudem ist vor Ort immer für das leibliche Wohl gesorgt.
Ein weiteres Highlight ist unser Sankt-Martins-Umzug, den wir jedes Jahr feierlich begehen. Traditionell starten wir im Hof des Gästehofs „Auszeit“ mit einer Andacht, bevor wir mit vielen bunten Laternen die Straßen von Burgschwalbach erleuchten. Sankt Martin hoch zu Ross, gemeinsames Singen und eine stimmungsvolle Atmosphäre machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Neben diesen festen Traditionen bemühen wir uns, weitere spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anzubieten. Diese variieren jedoch jährlich. Wenn du nichts mehr von uns und unseren Veranstaltungen verpassen möchtest, folge uns am besten direkt auf Instagram oder unserem WhatsApp-Channel! 😊